Kurse

Kurzen

Unser Basic Circuit Training richtet sich an Motorradfahrer mit Fahrerfahrung, aber nog nie auf einer Rennstrecke gefahren sind.

An diesem Kurstag vermitteln wir dir die Grundlagen des Rennstreckenfahrens, natürlich unter möglichst sicheren Bedingungen.

Wir beginnen diesen Track Day mit einer umfassenden Einweisung und machen uns dann bereit für die erste von insgesamt 5 Sessions à 20 Minuten auf der Strecke. Die Trainingseinheiten werden durch 3 Theorieblöcke unterbrochen, in denen wir mehr über die Sitzposition auf dem Motorrad, die Fahrlinien, die Bremstechnik, die Sichttechnik usw. erklären.

Alle Kurse werden von 2 Instruktoren pro Gruppe von 10 Schülern betreut. Auf diese Weise können die Instruktoren nach jeder Sitzung individuelle Ergebnisse mit den Schülern ihrer Gruppe teilen.

Was die Ausrüstung betrifft, so ist eine Motorradkombi aus Textil erlaubt, wenn er mit einem Reißverschluss verbunden werden kann. Wir empfehlen eine lederne Motorradkombi und es ist Pflicht einen Rückenprotektor zu tragen. Jeans sind nicht erlaubt. Das Basic Circuit Training ist nur für Motorräder ab 500 cm³ zugelassen.

Die nächste Stufe unseres Circuit-Trainingsangebots richtet sich an Motorradfahrer, die bereits das Basic Circuit Training absolviert haben oder einen sehr sportlichen Fahrstil haben. Ziel dieses Rundstreckentrainings ist es, unsere Kursteilnehmer darauf vorzubereiten, frei und sicher auf der Strecke zu fahren.

Das Konzept basiert auf dem des Basic Circuit Training, aber das Tempo wird erhöht. 

Der Tag besteht aus 5 Tracksessions, die durch 3 Theoriesessions unterbrochen werden.

Wir fahren zunächst 3 Trainingseinheiten unter der Leitung von einem Ausbilder pro Gruppe von 5 Teilnehmern. In den letzten zwei Sessions werden die Gruppen von unseren Instruktoren zwei Runden lang auf Tempo gebracht, danach können die Teilnehmer frei fahren.

Beim Rennstreckentraining für Fortgeschrittene gehen wir davon aus, dass jeder Teilnehmer bereits die Grundlagen des Rennstreckentrainings beherrscht.
Der Schwerpunkt liegt daher auf der Verfeinerung der Fahrlinien und der Blickführung, der Konzentration auf Bremspunkte und dem Überholen anderer Teilnehmer.

Für die Teilnahme ist eine Lederkombi (ein- oder zweiteilig) erforderlich und es ist Pflicht einen Rückenprotektor zu tragen. Eine Textilkombi und Jeans sind nicht erlaubt.

Dieses Rennstreckentraining ist für Motorradfahrer, die unser Advanced Circuit Training absolviert haben, die erlernten Techniken bei einem feien Training in der Gruppe "weniger schnell" angewendet haben und in die Gruppe „schnell“ im feien Fahren wechseln möchten.

Jeder Gruppe von maximal 5 Teilnehmern wird ein Instruktor zugeteilt, der Sie den ganzen Tag über begleitet und berät. Jeder Gruppe steht außerdem eine doppelte Box zur Verfügung, in der die Motorräder abgestellt werden.
Dank der kleinen Gruppen, der Interaktion zwischen den Kursteilnehmern und den viel persönlicheren Anweisungen des Kursleiters werden alle Kursteilnehmer während der 5 Sessions à 20 Minuten viel schneller Fortschritte machen. Das bedeutet, dass die meisten Teilnehmer dieses Kurses anschließend in die schnelle Gruppe des feien Fahrens wechseln können.

Das bedeutet, dass die meisten Teilnehmer dieses Kurses anschließend in die schnelle Gruppe des feien Fahrens wechseln können.

Für die Teilnahme ist eine Lederkombi (ein- oder zweiteilig) erforderlich und es ist Pflicht einen Rückenprotektor zu tragen. Eine Textilkombi und Jeans sind nicht erlaubt.

Ab 2020 will die Motorsportschule in ihrem Ausbildungsprogramm noch einen Schritt weiter gehen.
Während der Level 2 und ART Tage bieten wir die Möglichkeit Privatcoachings zu buchen.

Wir gehen hier von der gleichen Basis aus, die wir seit Jahren anwenden, nämlich zu lernen, auf der Strecke besser, schneller und sicherer zu fahren.
Der Vorteil des Private Coaching? Sie haben die Möglichkeit, den Instruktor den ganzen Tag bei sich zu haben. Kein Gruppenzwang oder Angst, Fragen zu stellen. Der Instruktor kann sich ganz auf Sie konzentrieren und Sie können tagsüber Ihre Probleme auf der Strecke ansprechen.
Das bedeutet, dass wir mehr erreichen können, um Ihre Linien und Ihre Sitzhaltung zu verbessern.

Je nach Niveau arbeiten wir tagsüber ein Programm ab. Ob Sie 1,45 fahren oder die magische 2-Minuten-Marke in Zolder durchbrechen möchten, alles ist möglich. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Ziele angeben.

Während der Level 2 / ART-Tage sind wir mit einer begrenzten Gruppe auf der Strecke, so dass wir während jeder Session Raum und Zeit haben, um an verschiedenen Stellen zu arbeiten. In den 5 Sitzungen des Tages schauen wir uns folgende Punkte an:

  • Sitzposition und Fortbewegung auf dem Motorrad
  • Betrachtungstechnik
  • Kurventechnik
  • Fahrstil
  • Beschleunigung und Bremsen
  • Individuelle Fragen

Der Privatlehrer hat am Motorrad eine Kamera zur Verfügung, die die Sitzungen aufzeichnen kann. Wir können Sie beim Fahren hinter Ihnen oder beim Vorfahren filmen. Oder wir montieren die Kamera an Ihrem Motorrad

Nach jeder Sitzung schauen wir uns Bilder an und gehen tiefer auf Ihre Fragen oder Probleme auf der Strecke ein.

Das Coaching kann einzeln oder zusammen mit Freunden (max. 3 Personen pro Gruppe) gebucht werden und kostet 1.200 Euro pro Tag.

Am Ende des Tages erhalten Sie Bildmaterial.

Wir stellen dem Schüler einen separaten Platz in der Boxenbox sowie Wasser und Mittagessen zur Verfügung.

Um teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Lederkombi (ein- oder zweiteiligt. Wir empfehlen die Verwendung eines Rückenprotektors.

Coaching unter 1,40 auf dem Dachboden wird noch nicht angeboten.

Möchten Sie an anderen Tagen privates Coaching (z. B. während Level 1 +), senden Sie bitte eine E-Mail an info@motorsportschool.be